versuch über einen titel

ja, die sportmetapher liegt nahe, soweit ich weiß, wird diese redewendung nur im tennis verwendet, sehe ich aber davon ab, erweitert sich das bedeutungsfeld, bleibe ich auf einer seite des feldes, habe ich 2 wesenheiten, personen, entitäten, die einer gemeinsamen sphäre, einem teil des feldes zugeordnet werden können, und dennoch verschieden sind, also gemischt; es liegt der gedanke nahe, ob die doppelung generell greifbar wäre, ohne jeden unterschied, ob also ein doppeltes nicht notwendigerweise auch ein gemischtes sei; nähere ich mich wieder dem sport und speziell dem tennis, wird die gemeinte mischung konkreter, so lapidar es in der hebräischen bibel ausgedrückt wird, gott schuf den menschen, männlich, weiblich; also keine reproduktive einheit, nur 2 grundlegende pole des menschlichen wesens werden gekennzeichnet, einschließlich ihrer dämmerungsvarianten;

darum soll es gehen, männlich, weiblich, bewegungsmuster zwischen den zentren einer ellipse, dem raum eines molekülorbitals

es geht nicht um sport