zu Droste-Hülshoff
von oben herab, meine leser, meine bewunderer und wächter, meine familie, eng geführtes geländer, vor gegebenen wegen, aus getretenen pfaden, hinauf, die turmtreppe, durch die tür, die schritte auf dem kalkfußboden: herab schauen, herab lassen, herab hängen, herab steigen, herab stürzen, über das geländer, der körper: augen, kopf, hals, brust, schultern, arme, hände, finger von oben herab. ich bin. das alles. nicht. da hin sind meine worte und bilder, meine heide und meine berge, gefährlich ist es zwischen den bergen, diesen gottmetaphern, ich kann mich ihnen nicht entziehn, sie bedrohen mich, sie bewachen mich, sie begleiten mich, sie werfen mich an das sanfte ufer des bodensees, in die mergelgrube oder in den efeuverrankten wassergraben um die burg hülshoff, in das rüschhaus, in die fragmente einer heimatgeschichte, in den hochmut meiner lieder, jenem trotze ich, diesen geb‘ ich meinen namen